CCNet Blog

"IT-Sicherheit, Technologietrends, Datenschutz und Compliance im Detail"

  1. Blog
  2. Tags
  3. Wearables
Datenmonetarisierung durch Wearables: Wer verdient an deinen Gesundheitsdaten?

Datenmonitarisierung durch Wearables: Wer verdient an deinen Gesundheitsdaten?

Wearables sind längst mehr als nur Fitness-Tracker – sie sammeln kontinuierlich Gesundheitsdaten, analysieren Bewegungsmuster und dokumentieren physiologische Veränderungen. Doch während Nutzer oft glauben, dass diese Daten ausschließlich ihnen gehören, sieht die Realität anders aus. Viele Unternehmen haben erkannt, dass diese Informationen äußerst wertvoll sind und sie in großem Umfang monetarisieren. Doch ...

CCNet

CCNet

29. Aug. 2025   •  2 Min. Lesezeit 

Cybersecurity by Law: Welche neuen Gesetze für Wearables kommen auf uns zu?

Cybersecurity by Law: Welche neuen Gesetze für Wearables kommen auf uns zu?

Die zunehmende Vernetzung von Wearables bringt nicht nur neue Möglichkeiten für Gesundheit und Komfort, sondern auch wachsende Sicherheitsrisiken. Regierungen und Regulierungsbehörden reagieren darauf mit immer strengeren Vorschriften. Neue gesetzliche Regelungen sollen sicherstellen, dass persönliche Gesundheitsdaten geschützt bleiben und Geräte nicht als Einfallstor für Cyberangriffe missbraucht werden. Doch welche neuen Gesetze ...

CCNet

CCNet

27. Aug. 2025   •  2 Min. Lesezeit 

Smarte Medizin: Einführung in die Cybersicherheitsaspekte von Gesundheits-Wearables

Smarte Medizin: Einführung in die Cybersicherheitsaspekte von Gesundheits-Wearables

Wearables mit medizinischen Funktionen erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da sie Gesundheitswerte wie Herzfrequenz, Blutsauerstoffgehalt oder sogar EKG-Daten erfassen können. Doch sobald ein Wearable nicht nur der allgemeinen Fitnessüberwachung dient, sondern medizinische Diagnosen unterstützt oder als Hilfsmittel für Patienten eingesetzt wird, gelten strengere gesetzliche Anforderungen. In der EU unterliegen solche Geräte ...

CCNet

CCNet

25. Aug. 2025   •  2 Min. Lesezeit 

Wer haftet, wenn ein Wearable falsche Gesundheitsdaten liefert?

Wer haftet, wenn ein Wearable falsche Gesundheitsdaten liefert?

Wearables sind längst mehr als nur einfache Fitness-Tracker – sie erfassen hochsensible Gesundheitsdaten und beeinflussen in vielen Fällen medizinische Entscheidungen. Doch was passiert, wenn ein Gerät fehlerhafte Daten liefert? Wer trägt die Verantwortung, wenn daraus gesundheitliche oder finanzielle Schäden entstehen? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die rechtliche Lage ...

CCNet

CCNet

22. Aug. 2025   •  2 Min. Lesezeit 

Wearable Security Audits: So erkennen Unternehmen frühzeitig Schwachstellen

Wearable Security Audits: So erkennen Unternehmen frühzeitig Schwachstellen

Mit der zunehmenden Nutzung von Wearables in Unternehmen und im Gesundheitswesen wächst auch das Risiko von Sicherheitslücken. Ohne regelmäßige Audits bleiben Schwachstellen oft unentdeckt, bis sie von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Unternehmen, die auf eine sichere IT-Infrastruktur setzen, müssen daher Wearable Security Audits durchführen, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu identifizieren und ...

CCNet

CCNet

20. Aug. 2025   •  2 Min. Lesezeit