CCNet Blog

"IT-Sicherheit, Technologietrends, Datenschutz und Compliance im Detail"

Der Preis der Unsicherheit: Warum Invest steigt, Risiko aber auch

Der Preis der Unsicherheit: Warum Invest steigt, Risiko aber auch

Das Paradox: Mehr Ausgaben, gleiches Risiko Unternehmen geben Jahr für Jahr mehr für IT-Sicherheit aus – und trotzdem bleibt das Cyberrisiko hoch. Der Grund ist unbequem: Investitionen verteilen sich oft auf isolierte Einzelprodukte, ohne belastbare Zielarchitektur, ohne harte Betriebsziele und ohne belastbare Metriken. Ergebnis: höhere Lizenz- und Betriebskosten, aber kaum Gewinn ...

CCNet

CCNet

5. Nov. 2025   •  3 Min. Lesezeit 

Cyberlage 2025: Vom Reagieren zum Voraushandeln

Cyberlage 2025: Vom Reagieren zum Voraushandeln

Management Summary Die aktuelle Cyberlage 2025 ist klar: Reaktives „Best-Effort“-Vorgehen scheitert an Tempo und Professionalisierung der Angreifer. Schäden entstehen nicht nur durch Eindringen, sondern vor allem durch Stillstand, Wiederanlauf und Vertrauensverlust. Wer heute keine belastbaren Standards, Zeitziele und Eskalationspfade verankert, zahlt doppelt – zuerst im Incident, dann in der Erholung. ...

CCNet

CCNet

3. Nov. 2025   •  3 Min. Lesezeit 

Der globale Durchbruch – Wenn ein Start-up groß rauskommt

Der globale Durchbruch – Wenn ein Start-up groß rauskommt

Die KI-Revolution wird nicht nur von den großen Tech-Konzernen getrieben. Immer häufiger sind es Start-ups, die mit innovativen Ideen ganze Branchen aufmischen. 2025 zeigt sich: Kleine Teams mit klarer Vision können innerhalb weniger Jahre global durchstarten und Märkte nachhaltig verändern. Für etablierte Unternehmen ist das eine Warnung – und zugleich eine ...

CCNet

CCNet

17. Okt. 2025   •  2 Min. Lesezeit 

LAMs & CUAs – KI steuert unsere Computer

LAMs & CUAs – KI steuert unsere Computer

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur, was wir tun, sondern auch, wie wir mit Technologie interagieren. 2025 tritt eine neue Generation von Anwendungen auf den Plan: LAMs (Language Action Models) und CUAs (Computer User Agents). Diese Systeme ermöglichen es KI, direkt die Steuerung von Computern und Software zu übernehmen – ein radikaler ...

CCNet

CCNet

15. Okt. 2025   •  2 Min. Lesezeit 

KI-Integration transformiert die User Experience

KI-Integration transformiert die User Experience

Künstliche Intelligenz hat sich von einem separaten Tool zu einem festen Bestandteil moderner Software entwickelt. 2025 erleben wir den nächsten Schritt: KI wird nahtlos in Anwendungen integriert und ist für Nutzer:innen oft gar nicht mehr als eigenständige Funktion sichtbar. Die User Experience (UX) verändert sich dadurch grundlegend – und mit ...

CCNet

CCNet

13. Okt. 2025   •  2 Min. Lesezeit