CCNet Blog

"IT-Sicherheit, Technologietrends, Datenschutz und Compliance im Detail"

Secure by Design: Sichere Wearables von Anfang an entwickeln

Secure by Design: Sichere Wearables von Anfang an entwickeln

Wearables sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – von Fitness-Trackern über smarte Ringe bis hin zu medizinischen Geräten, die lebenswichtige Gesundheitsdaten erfassen. Doch mit der zunehmenden Verbreitung wächst auch das Risiko von Cyberangriffen. Viele Sicherheitslücken entstehen bereits in der Entwicklungsphase, weshalb es essenziell ist, von Anfang an Sicherheitsmechanismen zu implementieren. ...

CCNet

CCNet

11. Aug. 2025   •  2 Min. Lesezeit 

Warum günstige No-Name-Wearables oft ein Sicherheitsrisiko darstellen

Warum günstige No-Name-Wearables oft ein Sicherheitsrisiko darstellen

Günstige No-Name-Wearables erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da sie viele Funktionen teurer Markenprodukte zu einem Bruchteil des Preises bieten. Doch hinter dem vermeintlichen Schnäppchen verbergen sich oft gravierende Sicherheitsrisiken. Fehlende Datenschutzmaßnahmen, mangelhafte Verschlüsselung und fragwürdige Datenverarbeitung können Nutzer und deren persönliche Informationen erheblich gefährden. In diesem Beitrag beleuchten wir die größten ...

CCNet

CCNet

8. Aug. 2025   •  2 Min. Lesezeit 

Wearables mit medizinischen Funktionen: Welche Sicherheitsstandards sollten sie erfüllen?

Wearables mit medizinischen Funktionen: Welche Sicherheitsstandards sollten sie erfüllen?

Wearables mit medizinischen Funktionen haben sich längst über einfache Fitness-Tracker hinausentwickelt. Sie erfassen Gesundheitsdaten wie Blutsauerstoffgehalt, EKG-Werte oder Blutzuckerwerte und können in der medizinischen Überwachung eingesetzt werden. Doch gerade weil sie sensible Gesundheitsinformationen verarbeiten, müssen sie besonders hohen Sicherheitsstandards genügen. Doch welche Kriterien müssen erfüllt sein, um Datenmissbrauch und Cyberangriffe ...

CCNet

CCNet

6. Aug. 2025   •  2 Min. Lesezeit 

Smarte Ringe vs. Smartwatches: Welche Wearables bieten bessere Sicherheit?

Smarte Ringe vs. Smartwatches: Welche Wearables bieten bessere Sicherheit?

Wearables sind zu unverzichtbaren Begleitern im Alltag geworden, insbesondere in den Bereichen Fitness-Tracking und Gesundheitsüberwachung. Doch nicht alle Geräte sind gleich sicher. Smarte Ringe und Smartwatches unterscheiden sich erheblich in ihrer Architektur, Funktionalität und damit auch in ihren potenziellen Sicherheitsrisiken. Während Smartwatches durch ihre umfangreiche Konnektivität und vielen Funktionen eine ...

CCNet

CCNet

4. Aug. 2025   •  2 Min. Lesezeit 

Open-Source vs. proprietäre Wearables: Welche sind sicherer?

Open-Source vs. proprietäre Wearables: Welche sind sicherer?

In der Welt der Wearables gibt es zwei dominierende Ansätze: Open-Source- und proprietäre Systeme. Während Open-Source-Lösungen für Transparenz und individuelle Anpassungsmöglichkeiten stehen, bieten proprietäre Systeme oft eine besser integrierte Benutzererfahrung und kontrollierte Sicherheitsmaßnahmen. Doch welcher Ansatz schützt Gesundheitsdaten am besten? In diesem Beitrag vergleichen wir die Sicherheitsvorteile und Risiken beider ...

CCNet

CCNet

1. Aug. 2025   •  2 Min. Lesezeit