CCNet Blog

"IT-Sicherheit, Technologietrends, Datenschutz und Compliance im Detail"

Blockchain für Gesundheits-Wearables: Zukunftssichere Lösung oder Hype?

Blockchain für Gesundheits-Wearables: Zukunftssichere Lösung oder Hype?

Die Blockchain-Technologie hat sich in den letzten Jahren als innovative Lösung für Datensicherheit und Transparenz etabliert. Besonders im Gesundheitswesen wird sie als potenzieller Gamechanger betrachtet – insbesondere für Wearables, die täglich große Mengen sensibler Gesundheitsdaten erfassen und übertragen. Doch ist Blockchain tatsächlich die Zukunft der Sicherheit für Gesundheits-Wearables, oder handelt es ...

CCNet

CCNet

18. Aug. 2025   •  2 Min. Lesezeit 

Zwei-Faktor-Authentifizierung für Wearables: Ist das die Zukunft?

Zwei-Faktor-Authentifizierung für Wearables: Ist das die Zukunft?

Die Sicherheit von Wearables ist ein zentrales Thema, insbesondere da diese Geräte zunehmend persönliche und sensible Gesundheitsdaten speichern und verarbeiten. Während viele digitale Systeme bereits Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) nutzen, stellt sich die Frage, ob diese Technologie auch für Wearables eine praktikable Sicherheitsmaßnahme darstellt. Kann 2FA die Sicherheit von Wearables verbessern, oder ...

CCNet

CCNet

15. Aug. 2025   •  2 Min. Lesezeit 

Sichere Firmware-Updates für Wearables: Wie Hersteller Risiken minimieren können

Sichere Firmware-Updates für Wearables: Wie Hersteller Risiken minimieren können

Firmware-Updates sind essenziell, um Sicherheitslücken zu schließen, neue Funktionen bereitzustellen und die Lebensdauer von Wearables zu verlängern. Doch schlecht gesicherte Update-Mechanismen können selbst zur Schwachstelle werden und Angreifern die Möglichkeit geben, Schadsoftware auf die Geräte zu schleusen. Um solche Risiken zu minimieren, müssen Hersteller sichere Update-Verfahren implementieren. In diesem Beitrag ...

CCNet

CCNet

13. Aug. 2025   •  2 Min. Lesezeit 

Secure by Design: Sichere Wearables von Anfang an entwickeln

Secure by Design: Sichere Wearables von Anfang an entwickeln

Wearables sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – von Fitness-Trackern über smarte Ringe bis hin zu medizinischen Geräten, die lebenswichtige Gesundheitsdaten erfassen. Doch mit der zunehmenden Verbreitung wächst auch das Risiko von Cyberangriffen. Viele Sicherheitslücken entstehen bereits in der Entwicklungsphase, weshalb es essenziell ist, von Anfang an Sicherheitsmechanismen zu implementieren. ...

CCNet

CCNet

11. Aug. 2025   •  2 Min. Lesezeit 

Warum günstige No-Name-Wearables oft ein Sicherheitsrisiko darstellen

Warum günstige No-Name-Wearables oft ein Sicherheitsrisiko darstellen

Günstige No-Name-Wearables erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da sie viele Funktionen teurer Markenprodukte zu einem Bruchteil des Preises bieten. Doch hinter dem vermeintlichen Schnäppchen verbergen sich oft gravierende Sicherheitsrisiken. Fehlende Datenschutzmaßnahmen, mangelhafte Verschlüsselung und fragwürdige Datenverarbeitung können Nutzer und deren persönliche Informationen erheblich gefährden. In diesem Beitrag beleuchten wir die größten ...

CCNet

CCNet

8. Aug. 2025   •  2 Min. Lesezeit