CCNet Blog

"IT-Sicherheit, Technologietrends, Datenschutz und Compliance im Detail"

NIS2-Prozessbeschreibung: Regelmäßige Wiederherstellungsübungen für maximale Resilienz

NIS2-Prozessbeschreibung: Regelmäßige Wiederherstellungsübungen für maximale Resilienz

Einleitung Ein entscheidender Prozess, der die Resilienz eines Unternehmens gegenüber Notfällen und Cyberangriffen sicherstellt, ist die regelmäßige Durchführung von Wiederherstellungsübungen. Das Ziel besteht darin, die Effektivität von Notfallplänen zu überprüfen und die Wiederherstellungsfähigkeit aller kritischen Systeme zu gewährleisten. Regelmäßige Übungen ermöglichen es dem Unternehmen, schnell und effektiv auf Störungen zu ...

CCNet

CCNet

10. März 2025   •  2 Min. Lesezeit 

Effektiver NIS2-Prozess: Sicherstellung regelmäßiger Backups und deren sichere Speicherung

Effektiver NIS2-Prozess: Sicherstellung regelmäßiger Backups und deren sichere Speicherung

Regelmäßige Backups und deren sichere Speicherung sind essenziell, um die Datensicherheit zu gewährleisten und auf unerwartete Vorfälle vorbereitet zu sein. Der Hauptzweck besteht darin, kritische Daten und Systeme so zu sichern, dass sie im Ernstfall schnell wiederhergestellt werden können. Dieser Prozess umfasst alle IT-Systeme, Anwendungen und Datenbanken, die für den ...

CCNet

CCNet

7. März 2025   •  2 Min. Lesezeit 

Detaillierte NIS2-Prozessbeschreibung: Sicherstellung des Geschäftsbetriebs bei einem Cyberangriff

Detaillierte NIS2-Prozessbeschreibung: Sicherstellung des Geschäftsbetriebs bei einem Cyberangriff

Das Ziel dieses Prozesses ist sicherzustellen, dass das Unternehmen selbst im Falle eines Cyberangriffs den Geschäftsbetrieb fortsetzen kann. Die Implementierung und regelmäßige Aktualisierung eines Business Continuity Plans (BCP) spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Dieser Plan definiert Notfallmaßnahmen und alternative Betriebsverfahren, um sicherzustellen, dass kritische Geschäftsprozesse selbst dann fortgeführt werden können, ...

CCNet

CCNet

5. März 2025   •  3 Min. Lesezeit 

NIS2-Vorlage: Musteranalyse zur effektiven Untersuchung von Sicherheitsvorfällen

NIS2-Vorlage: Musteranalyse zur effektiven Untersuchung von Sicherheitsvorfällen

Zweck der Analyse Die Methode dient der strukturierten Untersuchung von Sicherheitsvorfällen mit dem Ziel, Ursachen aufzudecken, den Vorfallablauf zu dokumentieren und präventive Maßnahmen abzuleiten, um zukünftige Vorfälle zu verhindern. Anwendungsbereich Diese Analysemethode wird bei sicherheitsrelevanten Vorfällen eingesetzt, die die IT-Systeme, Netzwerke, Anwendungen oder Daten betreffen. Analyseprozess * Initiale Erfassung des Vorfalls ...

CCNet

CCNet

3. März 2025   •  2 Min. Lesezeit 

Cyber-Resilienz: Strategien zur Aufrechterhaltung von Operationen unter Cyber-Bedrohungen

Cyber-Resilienz: Strategien zur Aufrechterhaltung von Operationen unter Cyber-Bedrohungen

Resilienz geht über traditionelle Sicherheitsmaßnahmen hinaus und umfasst die Fähigkeit, die Auswirkungen eines Angriffs zu minimieren, den laufenden Betrieb aufrechtzuerhalten und nach einem Angriff schnell zur Normalität zurückzukehren. In der militärischen Praxis bedeutet dies, dass kritische Systeme und Netzwerke auch dann funktionsfähig bleiben müssen, wenn sie Ziel eines Angriffs werden. ...

CCNet

CCNet

28. Feb. 2025   •  2 Min. Lesezeit