CCNet Blog

"IT-Sicherheit, Technologietrends, Datenschutz und Compliance im Detail"

Use Case: IT Managed Services - Serverneustart

Use Case: IT Managed Services - Serverneustart

Kontext: Ein Kunde hat sich entschieden, IT Managed Services einzuführen, um die Sicherheit und Effizienz seiner Serverinfrastruktur zu steigern. Aufgrund von Sicherheitsrichtlinien wie NIS2 ist eine regelmäßige Wartung dringend erforderlich, um potenzielle Sicherheitslücken zu schließen und die Leistung zu optimieren. Ohne eine strukturierte Wartungsstrategie könnten die Server anfällig für Angriffe ...

CCNet

CCNet

18. März 2025   •  3 Min. Lesezeit 

NIS2-konformer Business Continuity Plan: So sichern Sie Ihren Geschäftsbetrieb bei Cyberangriffen

NIS2-konformer Business Continuity Plan: So sichern Sie Ihren Geschäftsbetrieb bei Cyberangriffen

Der Business Continuity Plan (BCP) bietet eine strukturierte Vorgehensweise für den Fall eines schwerwiegenden Vorfalls, wie etwa eines Cyberangriffs. Ziel ist es, die Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb zu minimieren und eine schnelle Wiederherstellung der Prozesse sicherzustellen. Ziel und Umfang des BCP Der BCP deckt alle kritischen Prozesse, Systeme und Infrastrukturen ...

CCNet

CCNet

17. März 2025   •  2 Min. Lesezeit 

Effektive NIS2-konforme Backup-Wiederherstellungsübung zur Sicherstellung der Unternehmens-Resilienz

Effektive NIS2-konforme Backup-Wiederherstellungsübung zur Sicherstellung der Unternehmens-Resilienz

Eine Backup-Wiederherstellungsübung ist entscheidend, um die Wiederherstellungsprozesse zu testen und sicherzustellen, dass die Daten und Systeme im Falle eines Ausfalls schnell und vollständig wiederhergestellt werden können. Die Übung simuliert den Ernstfall, sodass mögliche Schwachstellen erkannt und Verbesserungen vorgenommen werden können. Vorbereitungsphase Auswahl des Übungsteams Das Team umfasst den IT-Administrator, IT-Sicherheitsbeauftragten, ...

CCNet

CCNet

14. März 2025   •  2 Min. Lesezeit 

Effektiver Wiederherstellungsplan zur Sicherung der Geschäftsabläufe nach einem Cyberangriff

Effektiver Wiederherstellungsplan zur Sicherung der Geschäftsabläufe nach einem Cyberangriff

Ein umfassender Wiederherstellungsplan ist entscheidend, um die Geschäftsabläufe nach einem Sicherheitsvorfall rasch wiederherzustellen. Das Hauptziel besteht darin, betroffene IT-Systeme und Daten schnell und sicher wieder funktionsfähig zu machen, während die Integrität und Vertraulichkeit der Daten erhalten bleiben. Initiale Bewertung und Schadensbegrenzung Zunächst erfolgt eine initiale Bewertung und Schadensbegrenzung. Hierbei werden ...

CCNet

CCNet

12. März 2025   •  1 Min. Lesezeit 

NIS2-Prozessbeschreibung: Regelmäßige Wiederherstellungsübungen für maximale Resilienz

NIS2-Prozessbeschreibung: Regelmäßige Wiederherstellungsübungen für maximale Resilienz

Einleitung Ein entscheidender Prozess, der die Resilienz eines Unternehmens gegenüber Notfällen und Cyberangriffen sicherstellt, ist die regelmäßige Durchführung von Wiederherstellungsübungen. Das Ziel besteht darin, die Effektivität von Notfallplänen zu überprüfen und die Wiederherstellungsfähigkeit aller kritischen Systeme zu gewährleisten. Regelmäßige Übungen ermöglichen es dem Unternehmen, schnell und effektiv auf Störungen zu ...

CCNet

CCNet

10. März 2025   •  2 Min. Lesezeit